HAPTUS Unternehmensplanspiele für Führungskräfte und Talente

Unternehmens­planspiele für Firmen

HAPTUS Unternehmensplanspiele machen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge greifbar und ermöglichen Lernen durch Erleben.

In realitätsnahen Entscheidungssituationen treffen Teilnehmende strategische und operative Entscheidungen, erleben deren Wirkungen auf den Geschäftsverlauf und reflektieren ihr eigenes Denk- und Entscheidungsverhalten. So entsteht ein Lernprozess, der ein ganzheitliches Management-Verständnis und vernetztes betriebswirtschaftliches Denken fördert – und ökonomische Urteilsfähigkeit sowie unternehmerische Verantwortung nachhaltig stärkt.

Lernschwerpunkte der HAPTUS Unternehmens­planspiele

Drei Perspektiven unternehmerischer Kompetenz
haptus_unternehmensplanspiel_icon_a

Schwerpunkt

Unternehmen verstehen

Unternehmerisches Denken bedeutet, das Unternehmen als Ganzes zu begreifen – mit all seinen Funktionen und Prozessen. Es erfordert, über die eigene Funktion hinauszublicken und stets den Gesamterfolg des Unternehmens im Auge zu behalten.

Ihr Nutzen: Teilnehmende entwickeln ein systemisches Verständnis, das Silodenken abbaut, Prozesse besser koordiniert und so langfristig die Effizienz im gesamten Unternehmen steigert.

haptus_unternehmensplanspiel_icon_b

Schwerpunkt

Finanzen verstehen

Die Finanzwelt mit ihren zahlreichen Kennzahlen wirkt oft unübersichtlich – besonders wenn es darum geht, Wechsel­wirkungen über die Zeit und im Rahmen der strategischen Ausrichtung richtig einzuordnen.

Ihr Nutzen: Teilnehmende gewinnen Klarheit im Umgang mit den wirklich bedeutsamen Finanzkennzahlen, erkennen Zusammenhänge sicherer und übernehmen mehr Verantwortung für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.

HAPTUS Planspiele – innovatives Lernformat für unternehmerische Kompetenz

Schwerpunkt

Zukunft gestalten

Unternehmerische Zukunfts­verant­wortung erfordert Mut und einen pragmatisch klugen Umgang mit Ungewissheit. Verhaltens­wissen­schaften liefern Erkenntnisse, die Orientierung geben und neue Sichtweisen eröffnen.

Ihr Nutzen: Teilnehmende lernen, mit Komplexität und Ungewissheit in Ent­scheidungs­situationen umzugehen, sie kontextgerecht zu bewältigen und in zukunftsweisende Handlungen zu überführen.

HAPTUS-Spezialformate

haptus_unternehmensplanspiel_icon_a

Entrepreneurs‘ Cup

Im [Ihr Unternehmensname]-Entrepreneurs’ Cup treten Teams in einem realitätsnahen Unter­nehmens­­wettbewerb an. Das Planspielformat ist modular: einstufig oder mit Vorrunde und Finale (zweistufig) umsetzbar.

Ihr Nutzen: Sie stärken Ihr Employer Branding, erhöhen die interne und externe Sichtbarkeit und identifizieren Talente in einem Format, das Leistung, Lernen und Spaß verbindet.

haptus_unternehmensplanspiel_icon_b

Start-up Lab

Start-ups arbeiten in einem Planspiel­format, das komplexe Entscheidungen, radikale Ungewissheit und Wachstums-KPIs erlebbar macht. Es vermittelt diese Themen praxisnah und spielerisch.

Ihr Nutzen: Gründerinnen und Gründer schärfen ihre Investor Readiness, präsentieren Finanzkennzahlen sicher, üben den pragmatischen Umgang mit Unsicherheit und legen ein solides Fundament für den nächsten Pitch.

HAPTUS Planspiele – innovatives Lernformat für unternehmerische Kompetenz

Academic Track

Hochschulen arbeiten mit einer ACQUIN-zertifizierten Planspielreihe, die mit 5 ECTS-Punkten akkreditiert ist. Sie lässt sich passgenau in Zertifikatslehrgänge und postgraduale Management­programme integrieren.

Ihr Nutzen: Sie schärfen das Profil Ihrer Hochschule durch ein zertifiziertes, praxisnahes Lehrformat, heben sich im Wettbewerb um Studierende ab und positionieren sich als attraktiver Partner für innovative Management-Weiter­bildung.

haptus_unternehmensplanspiel_icon_b

Ihr Weg zum passgenauen HAPTUS-Angebot

Klar, einfach und individuell: Der HAPTUS-Angebotsplaner ist Ihr kurzer Weg zum passgenauen Planspielangebot.

Organisatorische Schlaglichter

haptus_unternehmensplanspiel_icon_a

Trainingsdauer

Ein HAPTUS-Unternehmensplanspiel wird in der Regel rund drei Tage durchgeführt – je nach Anforderungen Ihrer Organisation flexibel anpassbar. Für besonders umfangreiche Zielsetzungen bieten wir zusätzlich zwei aufeinander aufbauende Planspielseminare an.

haptus_unternehmensplanspiel_icon_b

Teilnehmeranzahl

Bei den HAPTUS-Planspielen treten in der Regel vier bis fünf Teams gegeneinander an. Die Teilnehmerzahl liegt dabei meist zwischen acht und sechzehn Personen.

HAPTUS Planspiele – innovatives Lernformat für unternehmerische Kompetenz

Seminarraum

Für die Durchführung eines HAPTUS-Planspiels genügt ein Seminarraum ab 70 m². Weitere Räumlichkeiten sind nicht erforderlich. Das Planspielsetting wird von uns direkt vor Trainingsbeginn aufgebaut.

HAPTUS-Angebotsplaner
Für ein passgenaues HAPTUS-Programmangebot
Kennenlernen via Webmeeting
Für mehr erfahren und sich besprechen