Über die HAPTUS Planspiele decken wir die Bandbreite der unternehmerisch geprägten Betriebswirtschaft bis hin zum Erfahrbarmachen jener Handlungskompetenzen ab, die im Kontext von Veränderung und Ungewissheit für das gute Gelingen der Unternehmenszukunft von herausgehobener Bedeutung sind.
Stufe 1
Für mehr Verständnis für das unternehmerische Ganze
Erfahrbar vermittelt werden unternehmerische Kompetenzen und betriebswirtschaftliche Erfolgszusammenhänge, um darüber zielbewusster, ergebnisorientierter und mit erweiterter Perspektive zu entscheiden.
Stufe 2
Für mehr Erfolgsverantwortung mit Nah- und Fernsicht
Erfahrbar vermittelt werden finanzwirtschaftliche und strategische Sichtweisen und deren Wechselspiel, um der Erfolgsverantwortung an der Nahtstelle zwischen operativer Exzellenz und strategischem Geschäft gerecht zu werden.
Stufe 3
Für nachhaltiges Gelingen der Unternehmenszukunft
Erfahrbar vermittelt werden systemisch-strategische Sichtweisen, um der gesamtunternehmerischen Erfolgsverantwortung im Umfeld von Komplexität, Veränderung und Ungewissheit gerecht zu werden.
Planspielwettbewerb für noch mehr Challenge
HAPTUS-Planspielwettbewerb als firmeninterner Business Cup – einstufig oder zweistufig aufgebaut. In Angebotskooperation auch als Branchen-, Regional- oder Regionen-Cup.
Wachstum finanzwirtschaftlich be-greifen
Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge im unternehmerischen Kontext von Ungewissheit, Komplexität und Wachstum – für Startups spielerisch ‚begreifbar‘ gemacht.
Für Hochschulen und Universitäten
DQR-zertifiziertes HAPTUS Planspiel. Für die Anerkennung von 5 ECTS. Eingebettet innerhalb eines Zertifikatslehrgangs oder eines postgradualen Management-Studiums.