Johann Amos Comenius fordert 1638 in seinem Werk „Große Didaktik. Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren“ folgendes:
„Alles soll wo immer möglich den Sinnen vorgeführt werden, …
so wird diese Veranschaulichung der Dinge bewirken, daß jeder das, was er weiß, auch behält.